New York ist die Stadt, die niemals schläft. Logisch, dass New York zu Silvester ganz besonders im Fokus steht. Und wenn ihr das hier gelesen habt, fragt ihr mich nicht mehr, ob ich zum Times Square gehe (wisst aber, was dort auf euch zukommt).
New York verändert sich ständig. Paradoxerweise gerät das leicht in Vergessenheit. Deshalb stehe ich jetzt ein paar Schritte von der Stelle, an der die Ballons für die Thanksgiving Day Parade aufgeblasen werden, und wundere mich.

Am Labor Day gehen New Yorker grillen, einkaufen, an den Strand – und fangen danach mal wieder mit dem Ernst des Lebens an. Ist das ein besserer Zeitpunkt für Veränderungen als Neujahr?

Vom Independence Day habt ihr vielleicht schon einmal gehört: Am 4. Juli feiern die USA Geburtstag. Dieses Jahr fällt dieser Geburtstag auf einen Samstag. Das ist jetzt blöd.

Bei der Parade in Chinatown warte ich auf die Antwort, welches Tier das chinesische Neujahr anführt.

Am 4. Juli ist Independence Day, der Nationalfeiertag, an dem die US-Amerikaner ihre Unabhängigkeit feiern. Das Datum kennt die halbe Welt dank eines ollen Films. Aber in New York macht die Unabhängigkeit sich auch von schnöden Kalenderzahlen frei. Auf dem Bild da oben geht deshalb auch nicht etwa ein Ufo in die Luft (olle Filme im Kopf, sag ich doch!), sondern da schießt eine Mischung aus Schwarzpulver und allerlei Chemikalien gezielt in den Abendhimmel, um die Menschen zu erfreuen. Schließlich ist der Independence Day für die Amerikaner unter anderem auch der Tag des Feuerwerks….