Laolu Senbanjo sieht die ganze Welt als seine Leinwand an. Seine Eltern hatten dafür kein Verständnis, aber Beyoncé findet’s super. Im Interview erzählt er, was ihn nach dem Umzug nach New York noch so alles überrascht hat.

Alle reden von Einwanderern. Also sprechen wir jetzt mal über Auswanderer! Deutsche waren schließlich mal die größte Gruppe der Einwanderer (ups, schon wieder!) in den USA. Damit – und mit den heutigen Auswanderern – kennt sich Kai Blum bestens aus.

Bei der New Yorker Müllabfuhr arbeitet eine Anthropologin namens Robin Nagle. Wenn ihr das schon kurios findet, wartet mal ab, bis ihr das Interview mit ihr gelesen habt!

Im zweiten Teil meines Zweiteilers über die vier Fernblogger geht es um die Frage, ob es eigentlich Vorteile hat, von Deutschland aus über New York zu bloggen. Da kann ich glatt eine Entdeckung beitragen.

Ich lebe und schreibe in New York. Aber wie kommt man darauf, von Deutschland aus über New York zu berichten? Gleich vier Blogger erzählen es mir – und bringen einen Strauß Links für euch mit.

Kein Mensch ist illegal. Oder? Mit 19 erklärte Angy Rivera in New York öffentlich, sie sei “undocumented” – sie kam mit vier Jahren illegal nach New York. Und nun?

Gottseidank nicht in England: Vom Kurator der New Yorker Ausstellung “Hey! Ho! Let’s Go: Ramones and the Birth of Punk” habe ich viel über die Verbindung von Kunst und Punk gelernt. Und dann war da noch die Sache mit dem Glück.