Neu in New York: ein Museum für Essen und Trinken. In dessen erster Ausstellung lerne ich etwas über Vanille, umami und Stinktiere im Kaffeeduft. Vor allem aber treffe ich Programmdirektorin Emma Boast.

Beim Blick auf eine Wand voller Bleistifte fragst du dich: Was kann da schon groß unterschiedlich sein? Stellt sich raus: eine Menge. Im Interview mit Bleistiftladenbesitzerin Caroline Weaver lösen wir deshalb erst einmal ein paar Bleistiftprobleme. Auch solche, von denen ihr gar nicht ahntet, dass ihr sie haben könntet.

Den Blickfang der Woche habe ich zuerst gerochen, dann sah ich Rot und dann … dies. Ein Feuer in Williamsburg bringt nicht nur mehr als 200 Feuerwehrmänner auf das Gelände um das brennende Lagerhaus, sondern auch das Feuerwehrboot des NYFD zum Einsatz. Als ich das Bild mache, hat sein steter Strahl schon Eiszapfen unterhalb der Brandstelle geformt. Auch die Feuerwehrmänner an Land haben mit dem eiskalten Wind zu kämpfen; das Wasser friert direkt an den Hydranten. In dem Lagerhaus befanden sich übrigens Akten – unter anderem von diversen Abteilungen der New Yorker…

Egal, welche Ambitionen du hast: In New York musst du erst mal auffallen. Zum Beispiel so.

Produzentin Anita Anthonj erzählt, wie der U-Bahn-Musik-Film “Signal Strength” zustande kam.

Krank im Bett und das Gehalt fließt weiter? So selbstverständlich diese Errungenschaft in deutschen Ohren klingen mag, in New York ist sie gerade ein Grund zum Feiern. Und zum Aufklären in der U-Bahn: Am 1. April 2014 ist in unserer Stadt dafür ein Gesetz in Kraft getreten, “sick leave” heißt das hier, und ab Ende Juli 2014 dürfen die ersten Arbeitnehmer es in Anspruch nehmen. Wer wo arbeitet, wo es mindestens fünf Angestellte gibt (und noch einige Kriterien mehr zutreffen), der darf krank zu Hause bleiben oder zu einer Untersuchung gehen oder ein…

Tausende gelbe Taxis brausen durch Manhattan, nur du kriegst keins? Ein Taxifahrer verrät mir die Tricks.
- 1
- 2
- 3
- …
- 10
- Nächste Seite »