Ich bin in keinen Brunnen gefallen und muss durch keinen Tunnel kriechen. Aber ich finde mich in Situationen wieder, die mir niemand als sonderlich wahrscheinlich vorausgesagt hätte. Und sie alle haben mit Begegnungen zu tun. Und mit Alice im Wunderland. Der Reigen beginnt bei Alice’s Tea Cup, einem Café im Alice in Wonderland-Stil. Mit märchenhaften Kleidchen an der Wand und durchscheinenden Schmetterlingen unter der Decke. Und mit anständigem Tee. Dort treffe ich Mone. Ich kenne sie nicht, sie kennt mich nicht, und den Kontakt zwischen uns hat jemand hergestellt, den weder Mone noch ich je…
Gerade bin ich über die Brücke über den East River gelaufen, um auf Wards Island einen Lunch-Spaziergang zu machen. Auf der Insel steht das Manhattan Psychiatric Center, umgeben von einem hohen Zaun, einen Großteil vom Rest der Insel hat man seit Anfang der 90er zu einer öffentlichen Grünflache gemacht. Ich richte mich nach Nordwesten, auf der anderen Seite des Wassers ragen die rötlichen Wahrzeichen-Wolkenkratzer von El Barrio, der Verkehr vom FDR rauscht da drüben unbekümmert dahin, hier klingt es wie leichter Wind. Es ist es fast friedlich. Fast. Denn auf Wards Island sind heute fleißige…
Es ist eine der Parallelen zwischen New York und dem Ruhrgebiet (in dem meine Wurzeln liegen): Manche Leute, gar ganze Institutionen, engagieren sich dafür, aus verrottenden ehemaligen Industrieflächen etwas Schönes zu machen. Fresh Kills war eine der größten Müllkippen der USA. 2001 wurde sie geschlossen, nur kurz noch einmal geöffnet, um den Schutt vom World Trade Center zu verschlingen. Und jetzt versuchen sie, aus dem Gelände einen Park zu machen, der größer werden soll als der Central Park. Die New Yorker Parkverwaltung denkt sich ohnehin viele Sachen aus, die man machen kann. Für Fresh Kills…
Dafür sperren sie die Straßen: Street Fairs sind eine beliebte Sache in New York. Einige finden regelmäßig jeden Samstag und Sonntag statt, und sobald das Wetter auch nur ansatzweise gut ausschaut, sind sie voll. Obwohl es da im Grunde immer dieselben Sachen gibt: Paschmina-Schals, Billigschmuck, Fressbuden, Schnickschnack. Wer etwas besonders sucht, muss sich eben auskennen. Und zum Beispiel zur rechten Zeit auf der Ninth Avenue eintrudeln, wenn es heißt: internationale Küche ausprobieren. Da gibt es äthiopischen Linseneintopf (und am selben Stand Spinatquiche, was mir nicht ganz so landestypisch vorkommt, aber ich war ja auch noch…
Oh, wie ich diese Jahreszeit in New York mag. Der offizielle Sommer fängt am Memorial Day an. Vorher wird es auch schon warm, aber das zählt nicht für die Massen. Es ist Vorsaison. Und da mache ich besonders gern etwas, das Touristen überhaupt nicht mit New York verbinden: Ich fahre an den Strand. Offenbar sind die Wolkenkratzer so mächtig, dass man leicht vergisst: New York liegt am Meer. Manhattan ist eine Insel, zwar nur in einem Fluss. Aber es gibt ja noch andere Stadtteile. Und viele schöne Strände, und wir reden jetzt nicht von den…
Genau wie die anderen denke ich, das sei ja albern. Oder ein Scherz. Mitten im Konzert der Buzzcocks liest Sänger Pete von einem Zettel ab, dass der Fahrer eines Wagens gesucht wird. Mitten im Song, um genau zu sein. Kurz danach flimmert die Nachricht auch über die Monitore, nach dem Konzert steht sie auf einer Leinwand direkt vor der Bühne. Als Schlagzeuger Danny mich wie besprochen in den Backstagebereich abholt, sagt er: Ich glaube nicht, dass wir hier lange bleiben können. Die sprengen da draußen. Auch das halte ich für einen Scherz. Daraufhin zerrt er…
Sie wollen gar nicht vor einem sitzenden Publikum spielen. Aber da müssen sie jetzt durch. Heute ist mal wieder das große Vorspielen für “Music Under New York”. Die Verkehrsbetriebe lassen Musiker antanzen, die gerne unter der Stadt spielen möchten – in den Verbindungsgängen der U-Bahn, auf den Bahnsteigen, unter der Treppe. Im Fünf-Minuten-Takt treten die Talente auf einem Balkon in der Grand Central Station an, um eine Jury aus Musikern, Vertretern der Musikindustrie und aus Kultureinrichtungen, aber auch von der MTA zu überzeugen. Viel Wert legt der Veranstalter auf Bandbreite – schließlich fahren in New…